10.02.-14.02.2025
Hamburg
ILS
HEILPRAKTIKER PSYCHOTHERAPIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Stoff der behördlichen Prüfung in einer Form aufzuarbeiten, die insbesondere für eine mündliche Prüfung unerlässlich ist. Das Seminar findet mit ca. 6-12 Personen von Mo-Fr statt. Sie lernen jeden Tag mehrere Stunden mit Ihrer Dozentin in Diskussionen, Rollenübungen, Prüfungssimulationen u. a.
07.03.-09.03.2025
Wuppertal

13.06.-15.06.2025
Wuppertal

LÖSUNGSORIENTIERTES COACHING/LOC
Folgende „Tools“ erlernen Sie neben den 8 Coaching-Kernkompetenzen der ICF (International Coach Federation) diesem Seminar:
Auftrags- und Mandatsklärung, Temperatursteuerung im Coaching, Skalierungsarbeit, Check: Wo stehe ich im Leben oder der Arbeit?,
Ökologische SMARTE Ziele klar herausarbeiten, Idealer Arbeitstag u. a.
18.08.-22.08.2025
Hamburg
ILS
HEILPRAKTIKER PSYCHOTHERAPIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Stoff der behördlichen Prüfung in einer Form aufzuarbeiten, die insbesondere für eine mündliche Prüfung unerlässlich ist. Das Seminar findet mit ca. 6-12 Personen von Mo-Fr statt. Sie lernen jeden Tag mehrere Stunden mit Ihrer Dozentin in Diskussionen, Rollenübungen, Prüfungssimulationen u. a.
01.09.-05.09.2025
Springe

BASIS SEMINAR
Mix aus Methoden, Verfahren, Haltungen und der interaktionellen Selbsterfahrung in der Gruppe. Sie erproben Methoden und Tools aus der Gestalttherapie, dem Psychodrama, dem Hypnose-Coaching, der Kognitionsarbeit und erlernen kooperative Gesprächsführung, trainieren empathisches aktives Zuhören und Rapport, …
27.10.-31.10.2025
Bad Bevensen

BASIS SEMINAR
Mix aus Methoden, Verfahren, Haltungen und der interaktionellen Selbsterfahrung in der Gruppe. Sie erproben Methoden und Tools aus der Gestalttherapie, dem Psychodrama, dem Hypnose-Coaching, der Kognitionsarbeit und erlernen kooperative Gesprächsführung, trainieren empathisches aktives Zuhören und Rapport, …
10.11.-14.11.2025
Hamburg / ILS
HEILPRAKTIKER PSYCHOTHERAPIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Stoff der behördlichen Prüfung in einer Form aufzuarbeiten, die insbesondere für eine mündliche Prüfung unerlässlich ist. Das Seminar findet mit ca. 6-12 Personen von Mo-Fr statt. Sie lernen jeden Tag mehrere Stunden mit Ihrer Dozentin in Diskussionen, Rollenübungen, Prüfungssimulationen u. a.